durumis official blog

Führt das Schreiben von Beiträgen in durumis zu besseren Suchergebnissen in anderen Sprachen?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-11

Erstellt: 2024-04-11 18:30

Bild mit einem Fragezeichen

Werden Beiträge wirklich in vielen verschiedenen Sprachen gefunden?

Während der Entwicklung des Blog-Dienstes durumis (두루미스) haben wir uns auch gelegentlich gefragt, ob er in verschiedenen Sprachen über die Google-Suche gefunden werden kann.

"Wenn wir einen Dienst anbieten, der mithilfe von generativer KI Texte in verschiedene Sprachen übersetzt und veröffentlicht, wird er dann wirklich weltweit gelesen werden? Wird Google die Inhalte gut auffinden und anzeigen?" Das war unsere Frage. (Natürlich haben wir auch ein MVP gestartet, um dies auszuprobieren.)

Hierzu möchte ich Ihnen einige Statistiken vorstellen.

Zunächst haben wir anhand einiger Beispielbeiträge, die aktuell in der Google-Suche erscheinen, Daten geschätzt. Hier sind die Beispiele: (※ Die Links werden mit Zustimmung der jeweiligen Blogger geteilt)

Anhand dieser 5 Beiträge haben wir die Statistiken erhoben.

Allen Beiträgen gemeinsam ist, dass das Original in "Koreanisch" verfasst ist.

Verhältnis der Suchergebnisse und Klickraten nach Sprachen

Verhältnis der Suchergebnisse und Klickraten nach Sprachen

Anteil der Suchanfragen und Klicks pro Sprache

Die Tabelle zeigt die Summe der Daten, die über die Google Search Console aus der gesamten Google-Suche extrahiert wurden. Man kann sehen, dass Koreanisch bei Klicks und Suchanfragen einen Anteil von etwa 13 % bzw. 8 % ausmacht.

Das heißt, es gab 7,6-mal bzw. 12,5-mal mehr Klicks und Aufrufe, als wenn die Inhalte nur in Koreanisch angezeigt worden wären.

Verhältnis der Suchergebnisse und Klickraten nach Ländern

Verhältnis der Suchergebnisse und Klickraten nach Ländern

Nächstes: Landesspezifische Aufrufe

Der Anteil der Klicks und Aufrufe aus Südkorea liegt bei 1,6 % bzw. 4 %.

Der Grund, warum der Anteil in Korea im Vergleich zu den vorherigen Sprachdaten niedriger ist, ist, dass die meisten Websites, selbst wenn sie nur in Koreanisch verfügbar sind, nicht nur in Korea angezeigt werden. (Ähnliche Ergebnisse haben wir auch bei unserem MVP-Modell erzielt, das wir zu Testzwecken betrieben haben.)

Jedenfalls erzeugt Korea nur 2-4 % des gesamten Traffics, während durumis (두루미스) durch die globale Reichweite maximal einen um ein Vielfaches höheren Trafficgenerieren kann.

Da sich der Dienst noch in der Anfangsphase befindet, hat die Website bei Google noch keine hohe SEO-Bewertung erhalten. Die Bewertung steigt jedoch derzeit schnell an.

Darüber hinaus verbessern wir das System zur Suchindexierung kontinuierlich, und interne Daten zeigen, dass die Inhalte immer schneller in der Suche erscheinen.

Zusammenfassendlässt sich feststellen, dass die Summe der Suchanfragen in anderen Sprachen deutlich höher ist als die Suchanfragen für den Originaltext. Da sich der Dienst noch in der Anfangsphase befindet, ist dieser Anteil (50-fach) derzeit noch relativ gering, aber es besteht ein großes Potenzial für weiteres Wachstum.

Kommentare0