durumis official blog

Missverständnisse und Wahrheiten über mit KI erstellte Texte

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-02-21

Erstellt: 2024-02-21 12:49

Durumis (두루미스) FAQ Bild

Fragen Sie Durumis (두루미스), wir antworten Ihnen

Ich möchte Gerüchte über mit KI generierte Texte aufklären.

KI-generierte Texte werden nicht in der Google-Suche angezeigt, KI-generierte Videos werden nicht in der YouTube-Suche angezeigtheißt es. Das ist zum Teil richtig und zum Teil falsch. Die Qualität der Inhalte ist entscheidend, und einfache Kopier- und Einfügevorgänge können als minderwertig eingestuft werden.

Wir müssen uns überlegen, wie wir die Qualität unserer Inhalte verbessern können.

Das Ziel von Google

Das Ziel von Google ist es, zu den Suchanfragen der Nutzer die relevantesten Antworten (Ergebnisse) zu liefern. Dieses Ziel beschränkt sich nicht nur auf die Textsuche bei Google, sondern umfasst alle Google-Dienste, einschließlich Bilder, Karten und Videos (YouTube).

Daher ist es für Google natürlich sinnvoll, hochwertige Inhalte zuerst anzuzeigen.

Automatisch generierte Texte

Viele Leute denken, dass automatisch generierte Texte zu 100 % herausgefiltert werden, aber Google liefert seit langem automatisiert Informationen zu Themen wie Filmplatzierungen, veröffentlichten Filmen, Restaurant-Empfehlungen, Sportereignissen, Aktieninformationen usw.

Sucht man bei Google nach "Drama", werden Datenbanken von Drittanbietern durchsucht.

Wenn man bei Google nach 'Drama' sucht, werden Ergebnisse aus externen Datenbanken übernommen

Übrigens werden Filmdaten in Korea von der 'Korean Film Council' (영화진흥위원회), Wetterdaten vom 'Korea Meteorological Administration' (기상청) usw. automatisch abgerufen.

Allerdings die automatische Generierung oder das Abrufen von Inhalten mit demHauptzweck der Manipulation der Suchergebnisseunter Verwendung von KI oder anderen Automatisierungsmethoden stellt einen klaren Verstoß gegen die Spam-Richtlinien von Google dar.

Weitere Informationen finden Sie im Google-Blog.

Ein Auszug aus dem obigen Text lautet:Google möchte sicherstellen, dass Menschen immer neue Technologien nutzen können".

Zusammenfassung der Google-Blog-Richtlinien

Sie haben den obigen Link wahrscheinlich sorgfältig gelesen, aber zusammengefasst ist es wie folgt.

  • Die Suchfunktion von Google ist sehr leistungsstark und filtert minderwertige Inhalte automatisch heraus.
  • Das heißt, unabhängig davon, ob ein Text von KI generiert wurde oder nicht, wird er nicht angezeigt, wenn er von geringer Qualität ist.
  • Wir (Google) machen das schon seit Jahren. Die Tatsache, dass KI minderwertige Inhalte generiert, ist kein neues Problem für Google.

Schlussfolgerungen basierend auf der Zusammenfassung

Basierend auf den obigen Informationen können wir Folgendes überlegen.

  • Es gibt bereits Leute, die KI-generierte Texte posten. Wahrscheinlich wird es als minderwertig eingestuft, wenn KI-generierte Texte einfach kopiert und eingefügt werden.
  • Wenn man einfach einen KI-generierten Text kopiert und einfügt und diesen Text dann übersetzt, ist es wahrscheinlich, dass der Originaltext von geringer Qualität ist und die Übersetzung daher auch von geringer Qualität sein wird, was dazu führt, dass er nicht gut in der Suche angezeigt wird.
  • Man kann KI bitten, Themen oder Unterthemen zu generieren und sich dabei helfen lassen, aber wenn man selbst einen guten Text schreibt, kann dieser von hoher Qualität sein.
  • Wenn man einen guten Text geschrieben hat und nur die Übersetzung von KI erledigen lässt, ist der Originaltext von hoher Qualität, daher wird die Übersetzung wahrscheinlich nicht als minderwertig eingestuft werden.

durumis-Übersetzungen

Die Autoren von durumis bemühen sich, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Autoren auf das Schreiben konzentrieren können.

Wir bemühen uns nicht nur darum, dass die Texte in der Google-Suche gut platziert werden, sondern auch darum, die Qualität der Übersetzungen zu überprüfen und sie für die Leser so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir verstoßen nicht gegen die Richtlinien von Google und halten uns an diese, damit die Texte so weit wie möglich gefunden und von vielen Menschen gelesen werden können.

Kommentare0