durumis official blog

Wenn Sie einen Blogbeitrag mehrfach veröffentlichen, welche Auswirkungen hat das auf die Google-Suche?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-03-13

Erstellt: 2024-03-13 12:34

Welche Auswirkungen hat es auf die Google-Suche, wenn man einen Blogbeitrag oder einen Text, der in einem Unternehmen oder einer Community verfasst wurde, an verschiedenen Orten mehrfach veröffentlicht?

Wenn Sie einen Blogbeitrag mehrfach veröffentlichen, welche Auswirkungen hat das auf die Google-Suche?

Viele Menschen machen sich darüber Gedanken: "Soll ich meinen Text nur auf meinem Blog veröffentlichen, oder ist es besser, wenn er auch an anderen Stellen zu finden ist? Was passiert, wenn andere ihn kopieren? Oder ist es vielleicht sogar sinnvoll, ihn sowohl in einer Community als auch auf meinem Blog zu veröffentlichen?", "Ich möchte, dass möglichst viele Menschen meinen Text lesen..."

Dies sind einige Beispiele für gängige Vorgehensweisen:

  • Ein Medienunternehmen A erhält die Erlaubnis eines Bloggers, dessen Text zu 90 % zu kopieren und mit Kommentaren oder Quellenangaben zu versehen.
  • Person B kopiert einen Text von Blog A auf Blog B.
  • Person C veröffentlicht einen Text sowohl in einer Community als auch auf einem Blog.
  • Unternehmen D betreibt einen Blog und veröffentlicht denselben Text auch in einer Community und bei einem Partner-Medienunternehmen.

Ja, wenn man darüber nachdenkt, ist das ein sehr häufiges Phänomen, oder? Natürlich haben Sie den Text vielleicht nur an einer Stelle gelesen. Aber aus der Perspektive des Autors ist es verständlich, dass er seinen Text an möglichst vielen Orten zugänglich machen und von möglichst vielen Menschen gelesen haben möchte. Daher ist es üblich, dass Texte – bewusst oder unbewusst – an verschiedenen Stellen veröffentlicht werden.

Wie sieht es aus Sicht des Google-Suchdienstes aus?

Führt die mehrfach vorhandene identische Inhalte zu einer Abwertung (Low-Quality-Content) und damit zu negativen Auswirkungen auf das Suchergebnis? Werden alle doppelten Inhalte angezeigt? Oder wird nur eine Version der doppelten Inhalte angezeigt?

**Der Google-Suchmaschinenexperte**John Müller und ein Interviewenthalten in einem Abschnitt (Punkt 4) folgende Aussage:

Duplicate Content ist kein negativer Ranking-Faktor.
Duplicate Content wirkt sich nicht negativ auf das Ranking einer Website aus. Google zeigt eine Version des Inhalts an und ignoriert die anderen Versionen.
"Wenn also derselbe Inhalt auf mehreren Seiten vorhanden ist, zeigen wir nicht alle Seiten an. Wir wählen eine davon aus und zeigen sie an. Das bedeutet nicht, dass es ein negatives Signal gibt. In vielen Fällen ist es ganz normal, dass ein gewisser Anteil an Inhalten über mehrere Seiten verteilt ist."

heißt es.

Das bedeutet, dass "es für die Google-Suche keinen negativen Faktor darstellt, wenn identische Inhalte auf verschiedenen Domains vorhanden sind. Diese Situation ist ganz normal und üblich. Daher wird aus mehreren identischen Inhalten nur einer in der Suche angezeigt."

Wie kann man das nun im Zusammenhang mit dem durumis-Blog nutzen?

Ihre bestehenden Blogbeiträge oder Community-Beiträge können Sie einfach so lassen, wie sie sind. Wenn Sie diese Texte in den durumis-Blog kopieren, sollten Sie gleichzeitig die kanonische URL festlegen. Auf diese Weise werden in der Google-Suche nicht die Originaltexte, sondern nur die übersetzten Texte angezeigt.

So ist es möglich, über die eigene Sprachregion hinaus in verschiedene Sprachen zu expandieren.

Wenn Sie mehr über die Blogbeiträge von John Müller bei Google erfahren möchten, klicken Sie hier!


Kommentare0